Facts & News
Zertifikatspositionen in der Physiotherapie
Den Vertragsparteien sei in Erinnerung gerufen, dass im Mittelpunkt ihrer Bemühungen eine effektive Patientenversorgung stehen muss.
Game-Changer Blankoverordnung
Entgegen allen Bedenken muss man die Blankoverordnung auch als große Chance sehen. Man darf nicht vergessen, dass es sich hierbei schon um die Regelversorgung handeln wird. Die Heilmittelerbringenden haben hier die Möglichkeit, ihre Stärken unter Beweis zu stellen und bei der Evaluierung unter Zuhilfenahme von Routinedaten der GKV den Nutzen von Therapie für das Gesamtsystem zu belegen.
Die Verortung der ambulanten Ergotherapie – Inteview mit Anne Scheiding
Wir arbeiten sehr viel mit Patient*innen, die unter psychischen Erkrankungen leiden. Dabei kommt es natürlich auch vor, dass ganz alltägliche Abläufe wie das Benutzen öffentlicher Verkehrsmittel, einkaufen oder berufliche (Re-) Integration trainiert werden müssen
Mengenentwicklung in der Heilmittelversorgung 3. Quartal 2020
In der Summe scheinen die Zahlen des GKV-Heilmittelinformationssystems auf einer nicht plausiblen Datengrundlage zu basieren.
Analyse zur Umfrage von Patienten nach COVID 19 Erkrankung
Behandlung von Patienten nach COVID-19 Erkrankung oder mit Post-COVID-Syndrom in der ambulanten Heilmittelversorgung
GKV-HIS – Nach Datenpanne offene Fragen zur Plausibilität
Im Detail scheinen die nun veröffentlichten Daten trotzdem nicht plausibel zu sein. Wir hatten im Bericht vom Januar darauf hingewiesen, dass speziell bei älteren Patienten die Zahl der Behandlungseinheiten stark zurückgegangen war.
Lasst uns endlich die Versorgung verbessern – Ein Appell
Wir brauchen Behandler-Teams, die aus Experten unterschiedlicher Disziplinen bestehen und Patienten, die in die Lage versetzt werden, als Manager ihrer eigenen Gesundheit zu agieren. Was wir nicht brauchen, sind altbackene Kompetenzgefechte und hierarchisches Denken aus Kaisers Zeiten oder eine Leistungserbringung in guter alter Bädertradition.
Blankoverordnung – Ein Interview mit MdB Dr. Roy Kühne
Holprig gestaltete sich die Umsetzung von Modellvorhaben zur sogenannten Blankoverordnung in der Umsetzung des Heil- und Hilfsmittel Versorgungsgesetzes (HHVG), woraufhin nun der Gesetzgeber mit § 125a SGB V das Versorgungsmodell kurzerhand zur Regelversorgung deklarierte.
Online-Befragung von Leistungserbringern zur Covid -19 Nachbehandlung
Behandlung von Patienten nach COVID-19 Erkrankung oder mit Post-COVID-Syndrom in der ambulanten Heilmittelversorgung
Online-Befragung von Leistungserbringern
Mengenentwicklung in der Heilmittelversorgung 2. Quartal 2020
Neben den Umsätzen der Leistungserbringer ging auch die die Anzahl der erbrachten Behandlungseinheiten dramatisch zurück. Den größten Einbruch verzeichnete der Leistungsbereich der Logopädie.
Ergebnisse der Online-Befragung zur Situation in der ambulanten Heilmittelversorgung-November 2020
An der Online Befragung zur aktuellen Situation in der ambulanten Heilmittelversorgung nahmen insgesamt 1370 Therapeutinnen und Therapeuten teil.
Akademisierung als Grundvoraussetzung für Versorgungsqualität – Interview mit Martina Stöckl (TU München)
Es sollte das Ziel einer „professionalisierten Physiotherapie“ angestrebt werden. Die“ beste Version ihrer selbst“.
Ergebnisoffene Verlängerung akademischer Strukturen bis 2026 – Kommentar von Prof. Dr. Heidi Höppner
Mich trifft sehr, dass Innovation bewusst ausgebremst wird. Konkret bedauere ich, dass im Falle der weiteren Verlängerung, Hochschulen mit all den seit Jahren Engagierten weiter hingehalten und (potentielle)Studierende verunsichert werden. Denn, der Ausganggang ist lt. Entwurf ergebnisoffen. Für mich ist das eine Farce.
Aktuelle Auswirkung der Corona Pandemie auf die ambulante Heilmittelversorgung – Online Befragung
Um Details abbilden zu können, haben wir die Umfragen aus dem Frühjahr modifiziert. Die wirtschaftliche Situation, die Umsetzung der Hygienemaßnahmen, aber auch besondere psychische Belastungen für die Therapeutinnen und Therapeuten sind wichtige Fragestellungen, um die Situation in der Patientenversorgung einschätzen zu können.
Wir sind für Sie da!
Haben Sie Fragen zur TAL gGmbH und ihren Leistungen?
Schreiben Sie und einfach eine kurze Nachricht.
Unser Team unterstützt Sie gerne bei allen offenen Fragen.